Nach dem Bundesrat will nun auch die Bundesregierung die Freifunker Gruppen / Vereine steuerlich entlasten. Doch einen genauen Zeitplan für die Gesetzesinitiative gibt es noch nicht.
Ganzer Bericht und Quelle: golem.de
Nach dem Bundesrat will nun auch die Bundesregierung die Freifunker Gruppen / Vereine steuerlich entlasten. Doch einen genauen Zeitplan für die Gesetzesinitiative gibt es noch nicht.
Ganzer Bericht und Quelle: golem.de
Wie im Jahr 2017 gab es jetzt auch wieder 2018 Wlan mit Freifunk auf dem Weihnachtsmarkt in Langgöns.
Es konnten über 50% der Fläche angedeckt werden und arbeiten daran nächstes Jahr den ganzen Markt mit etwas 100 Ständen zu versorgen.
Stefan Baldus (Optiker aus Langgöns) hat wieder aktiv dabei geholfen.
Durch gemeinsame Arbeit hat das alte Bürgerhaus / Veranstaltungshaus, Jugendpflege, Vereinsheim TSV, Sportplatz, 2 Turnhallen und das Rathaus das freie Wlan.
== Details Hardware ==
Neue Router mit OpenWRT Unterstützung sind im Herbst 2018 und für 2019 geplant.
„Vielleicht ist der so beliebe TP-Link WR841ND in weiß doch noch nicht ganz abgeschrieben“
== Details Domains ==
Große Netze müssen aufgeteilt werden für bessere Performance.
Diese Aufteilung nennt man Hoods.
Freifunk Darmstadt zeigte eine mögliche Umsetzung durch Einteilung von Wahlbezirken, wodurch eine genauere Einteilung möglich ist.
== Details Gemeinnützigkeit ==
Freifunk ist leider nicht Gemeinnützig, womit viele Communities und Vereine zu kämpfen haben. Mit dem Digitalen Ehrenamt soll das aber verbessert werden. Ideen und Vorgehensweisen wurden dazu besprochen.
Dazu kam auch länger die Förderung von Freifunk auf Landesebene ins Gespräch.
== Details IoT und Freifunk ==
(Internet of Things)
Ein Student aus Stuttgart berichtete: Daten von Sensoren werden z.B. über das Freifunk-Netz erreichbar.
Ideal für Feinstaubmessung, Ozon, Regenmengen etc.
Warum gerne Freifunk: nicht Standortgenbunden und individuell aufzustellen + erweiterbar in Stadt und Land.
Es waren Freifunker aus Gießen, Wetzlar, Darmstadt, Frankfurt, Kelsterbach und Fulda anwesend.
Vorträge wurden zur aktuellen Hardware, Domains (Hoods), Hessentag 2017, Barcamp, aktuellem Stand der Gemeinnützigkeit und dem allgemeinen Verständnis von Freifunk gehalten.
Zudem soll bald ein Hessen-Verzeichnis für PR Zwecke (Designs von Flyern, Logos, usw.) zum gemeinsamen Arbeiten interessierter Communitys bald am Laufen sein.
Infos zu den Vorträgen:
== Details Hardware ==
Weitere Router werden bald auf dem Markt neu erscheinen.
Daher scheiden leider Router mit schwächerer Hardware bald aus dem Support aus.
(Dazu zählt auch der so beliebe TP-Link WR841ND in weiß !!)
An Firmware für neue Geräte sind Freifunk-Darmstadt und Freifunk-FFM aber schon am basteln auf der Basis von „gluon“!
== Details Domains ==
Wenn ein Freifunk Netzwerk groß wird, muss man es aufteilen, damit es nicht an Performance verliert.
Diese Unterteilung nennt man Hoods „ein Viertel / Nachbarschaft“ oder auch Domains. In auf einer Router-Firmware zeigte Freifunk Darmstadt und FFM bereits anhand einer Liste, dass dort Domains gewählt werden können, wo dieser Router sich befindet.
== Details Hessentag ==
Fakten und Zahlen zum Hessentag 2017 mit Wlan von Freifunk inkl. der enormen Kooperation der Stadt. Diese Aktion diente vor allem der Demonstration: Wenn Freifunk was leisten will, dann kann es das auch. Alleine von Freifunkern wurden über 500 Stunden Ehrenamt in die Sache gesteckt.
== Details Barcamp ==
Bilder vom Aufbau und der Infrastruktur vom Barcamp
== Details Gemeinnützigkeit ==
Freifunk ist leider nicht Gemeinnützig, womit viele Communities und Vereine zu kämpfen haben. Mit dem Digitalen Ehrenamt soll das aber verbessert werden. Dazu gab es Workshop, wo Ideen und Vorgehensweisen besprochen wurden.
== Details Verständnis ==
Für die einen ist es ein kostenloser Internet Anbieter und für anderen eine „Nerdige“ Sache.
Freifunk ist aber in erster Linie eine Anleitung zur Selbsthilfe: Wie kann ich mich mit anderen vernetzen ohne einen einzelnen Mobilfunk- oder Internetanbieter zu haben. (Zensur, Verbindungsausfall, Datenschutz gegenüber Providern / Anbieter von Diensten, Privater-Datenaustausch …)
Die Umsetzung funktioniert per Internetleitung und VPN, Netzwerkkabel, Wlan oder einer Richtfunkstrecke.
Mitmacher „Interessenten“ sollen dabei aber auch lernen und nicht nur einfach kostenlos Internet haben wollen. Unterschiedliche Communities sehen die Schwerpunkte anders, manche vergessen dabei auch gerne die eigentlichen Ziele.
== Details Repository und Infoseite ==
Damit nicht jede Community das Rad neu erfinden muss, startet auf github ein PR-Repository (Presse-Verzeichnis), wo alle hessischen Freifunker eingeladen sind, ihre Arbeiten mit anderen zu teilen und gemeinsam auch daran zu arbeiten.
Die Website freifunk-hessen.de braucht dringend ein Facelift.
Aufruf: Wer daran Interesse hat, möge sich per Mail oder IRC melden.
Der TSV Langgöns ist jetzt auch per Richtfunk im Freifunk-Netz über das Gemeindehaus versorgt. Dies funktioniert in Zusammenarbeit mit Stefan Baldus und Freifunkern aus Gießen, Wetzlar und Limburg.
Über das Freifunk-Netz werden jetzt schneller Spielergebnisse und Email‘s verbreitet.
Somit haben auch Zuschauer vor Ort einen freien Wlanzugang.
Die Gemeinde Langgöns hat seit einigen Monaten 5 Router mit Freifunk im Gemeindehaus und vor einigen Wochen auch noch mehrere im Rathaus für ihre Besucher aufgestellt.
Update: 11.04.18
Erste Router im Rathaus am Empfang, Bürgerbüro und Sitzungssaal aufgestellt !
Start: 12.03.18
Freifunk Gießen und Wetzlar durften beim Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Langgöns am 12.03.18 einen Vortrag über Freifunk halten. Das Interesse für ein freies und dezentrales Netzwerk mit Wlan für die Gemeinde ist somit schon einmal geweckt.
Wie kommt man dazu in einer Kirche bzw. Kirchengemeinde ein Wlan und dann noch Freifunk aufzustellen ?
Auf die Marienstiftskirche und Herrn Pfarrer Neumeier in Lich sind wir über einen Radiobeitrag im Oktober gekommen.
Darin beschrieb Pfarrer Neumeier eine App zum Anlass der Luthertage (500. Reformationsjubiläum 2017)!
Darin wurde die Luther-App als digitaler Wegweiser durch Lich und die Marienstiftskirche geworben.
Nach mehreren interessanten Gesprächen und Testlauf von Proberoutern ist jetzt das Kirchenschiff und das Kirchengemeindehaus mit eigenen Routern und Freifunk Wlan ausgestattet.
Die Sportsbar mit vielen Events zu Fasching oder genereller Feierei hat jetzt auch Freifunk-Wlan.
Zudem übertragen Sie auch alle Bundesliga, sowie Champions und Europa League Spiele Live in HD auf Leinwand und LCD TV !!!
Freitags + Samstag sind Sie zusätzlich bis früh in den Morgen hinein für euch da mit super Party.
Zu finden in der Ludwigstraße 56 in Gießen
Weitere Infos: Facebook-link
Das Wirtshaus mit Tradition.
Ob Alt oder Jung hier ist jeder willkommen. Zum Fußball oder zur Partytime, wir sind immer mit bester Laune für euch da.
Der Apfelbaum steht auch für Sport und Geselligkeit. Bei uns könnt ihr diverse sportliche Events live und in HD auf vier Fernsehern verfolgen. Wir übertragen alle Spiele der Fußball Bundesliga, des DFB Pokals sowie die UEFA Champions League und Euro League.
Zudem brennt jedes Wochenende dort der Baum, wenn die kult DJ´s sich die Ehre geben und die Partyklassiker aus den letzten Jahrzehnten und das Beste von Heute für euch spielen.
Und Fasching, gehts hier richtig ab !
Großer Biergarten ist auch vorhanden und natürlich mit geschmeidigem Freifunk-Wlan !
Zu finden in der Ludwigstraße 57
Infos gibts hier !
Vom 09-10.12 findet der Weihnachtsmarkt in Langgöns statt. Dieser beginnt am Bahnhof „Mitten in Langgöns“ und endet an der Evangelischen Kirche, mit ca 100 Ständen inkl. schöner Weihnachtsbeleuchtung.
Stefan Baldus (Optiker aus Langgöns) und wir haben schon erfolgreich im alten Bürgerhaus / Veranstaltungshaus der Gemeinde eine gute Abdeckung mit Freifunk-Wlan aufbauen können. (Das Vereinsheim vom TSV Langgöns wird im neuen Jahr mit Wlan versorgt!)
Von dem Wlan profitiert im Bürgerhaus auch die Jugendpflege , die sich um die Betreuung von Jugendlichen kümmern.
Nun ist das Testprojekt auf dem Weihnachtsmarkt an der Straße „Am Mühlberg“ bis runter auf den Parkplatz der Sparkasse gestartet. Dieser Teil ist mit Freifunk-Wlan über 2 Richtantennen von UbiQuiti-NanoStation M5 versorgt. Diese Antennen sind per Netzwerkkabel an einem TP-Link Archer C7 mit Freifunk-Firmware verbunden, welcher im Optikgeschäft von Stefan Baldus liegt, woher das Internet bezogen wird.
Stefan Baldus hat auch von einigen Jahren die Bürgerinitiative „Bitte-mehr-bit“ für schnelleres Internet in allen Gemeinen von Langgöns erfolgreich ins Leben gerufen.
Einige Zeitungen sind über unser kleines Projekt informiert !
Wir sind alle gespannt wie es funktioniert !
Abschlussbericht: Guter Wlan-Empfang in der ganzen Straße vom Mühlberg über jeweils ca. 100Metern Strecke.
Ein Besucher bedankte sich auch in der Onlineausgabe vom Gießener-Anzeiger für das Wlan.
Wir Freifunk-Gießen wollen auf jeden Fall nächstes Jahr wieder Wlan anbieten und dann gerne auch flächendeckend !
Ihr möchtet auch bei euch im Ort, Gemeinde, Restaurant, Firma, Verein, Hof etc. ein Freifunk-Wlan aufbauen ?
Sprecht uns doch einfach an !
Gruß euer Freifunk-Gießen Team!